Tarifverträge schaffen Gerechtigkeit

Vorschaubild

18.04.2016 Gerecht geht nur mit Tarif, denn fehlende Tarifbindung führt zu Ungerechtigkeit und hat für die Beschäftigten handfeste Folgen

Inhaltsbild

Gute Argumente:

  • Tarifverträge sorgen für Leistungsgerechtigkeit. Bei gleicher Tätigkeit sind die Bedingungen für Beschäftigte in nicht-tarifgebundenen Betrieben deutlich schlechter: Sie verdienen im Schnitt 25 Prozent weniger als ihre Kolleginnen und Kollegen in Betrieben mit Tarifvertrag.
  • Nur Tarifverträge sorgen für Verteilungsgerechtigkeit: Sie sichern Beschäftigten einen fairen Anteil am erwirtschafteten Wohlstand. Entziehen sich Arbeitgeber dem Tarifsystem, werden die Beschäftigten abgehängt und sind nicht mehr am wirtschaftlichen Erfolg und Wachstum beteiligt.
  • Tarifflucht ist nicht nur gegenüber Arbeitnehmern ungerecht. Arbeitgeber, die sich Tarifverträgen verweigern, verschaffen sich unfaire Vorteile zu Lasten tarifgebundener Arbeitgeber. Statt über gute Produkte und Innovationskraft verschaffen sie sich über Lohndumping eine bessere Marktposition und höhere Profite.

Letzte Änderung: 13.04.2016