Frauentag 2010
"Lassen wir uns nicht schrecken durch die Ungunst äußerer Umstände, haben wir für alle Schwierigkeiten nur eine Antwort: Erst recht!, so die Klare Aussage von Clara Zetkin eine der wichtigsten Befürworterinnen
des Internationalen Frauentages - das war vor 100 Jahren. Im bis auf den letzten Platz besetzen Sitzungsraum der IGM Freudenstadt feierten die Metallerinnen ihren "Kampftag". "Erst recht"", diese Aussage haben sich mutige und starke
Frauen aus den Betrieben der Region ins Stammbuch geschrieben und erstmals Betriebsratswahlen auf den Weg gebracht. Oxana Rosse, Fa. Volz, Nursel Türk, Fa. Benning, Birgit Gaupp, Fa. Erfi, Gabriele Wegerich, Fa. Bippus. In
eindrucksvoller aber auch bedrückender Offenheit erzählten die Frauen von ihren Erfahrungen auf einem langen Weg zu Demokratie und Menschenrechen in Metallbetrieben des 21. Jahrhunderts. Schikanen, Bedrohungen bis hin zur
Kündigung, all dies müsse ausgehalten werden, wenn Frau einfach nur zu ihrem Recht kommen will. " Es ist erschreckend, so Britta Hendel, Betriebsrätin der Firma Arburg, wenn es in Betrieben wie vor Hundert Jahren zugeht
und Menschen ohne Respekt und Achtung begegnet wird!" Solidarität ist hier das Gebot der Stunde und unter mehrfachem Applaus können sich die "Mutigen Frauen" der Unterstützung ihrer Mitstreiterinnen gewiss sein.
Die Erfahrungsberichte belegen, die frauenpoltischen Themen sind hochaktuell und es muss weiter gekämpft werden für:
- Gleiches Entgelt für gleichwertige Arbeit
- Einen gleichberechtigten Zugang zu Bildung und Arbeit
- Ein eigenständiges, existenzsicherndes Einkommen
- Arbeitszeiten, die sich an den Bedürfnissen der Beschäftigten orientieren
- Berufliche Chancengleichheit
- Eine eigenständige Absicherung von Frauen in den Sozialsystemen
- Ein Gleichstellungsgesetz für die Privatwirtschaft
Die Bundesregierung hat sich international dazu verpflichtet, den Entgeltunterschied spätestens bis 2010 auf 15 Prozent und bis 2020 auf 10 Prozent zu senken. Das Ziel für 2010 ist schon verfehlt, dass heißt es muss noch um 8% gestritten werden jetzt und wohl auch in Zukunft.
Letzte Änderung: 12.03.2010