Jugendliche in Europa

Die IG Metall - Jugend Freudenstadt besuchte im Sommer 2008 ein Seminar zur Europapolitik unter dem Titel "Jugendliche in Europa- leben, lernen am Beispiel Niederlande". Als IG Metall Freudenstadt haben wir die "De Hoop" bebucht. Ein
Segelschiff, das uns auf dem Ijselmeer in verschiedene Städte führte.
Unter beengten und herausfordernden Bedingungen ging es in dem Seminar darum, über den nationalen Tellerrand Deutschlands hinauszuschauen.
Nicht erst seit der Erweiterung der EU nach Osteuropa ist das Thema "Interessensvertretung von Beschäftigten" in Europa in aller Munde.
Gegenseitiger Unterbietungswettbewerb der Arbeits- und Ausbildungsbedingungen lassen deutlich werden, welche Entwicklungen in der Europäischen Union vorherrschen. Während die EU als Wirtschafts- und Währungsunion immer weiter voranschreitet, bleiben die Elemente eines sozialen Europas für die Menschen, Beschäftigten und Interessensvertretungen auf der Strecke.
Wer hat was zu sagen in Europa? Wie sieht es mit den Gewerkschaften und Interessensvertretungen im Vergleich in Europa aus? Welche Unterschiede gibt es bei Bildungs- und Ausbildungsbedingungen? Welche Möglichkeiten haben wir als junge ArbeitnehmerInnen in Europa mitzumischen? Persönliches Kennenlernen und Austausch mit der niederländischen Gewerkschaft FNV.
Das waren die Themenschwerpunkte des Seminars in den Niederlanden.
Als kleines Schmankerl konnten die Teilnehmenden unter den anspruchsvollen Themen auch das Segeln in der Woche erlernen und praktizieren. Erfahrenswert zeigte sich auch das Kennenlernen der niederländischen Kultur.
Selbstverständlich kam der Spaßfaktor auch nicht zu kurz.
Anhänge:
Letzte Änderung: 20.03.2009