Einladung zum Antikriegstag

DGB: Antikriegstag

22.08.2024 Einladung zur DGB-Veranstaltung, anlässlich des Antikriegstag in Freudenstadt, Oberer Marktplatz am 1. September 2024 um 14.45 Uhr

Zum 85. Mal jährt sich am Sonntag, 1.September 2024 der Beginn des verheerenden Zweiten Weltkriegs. Dieser von den Nazis begonnene Krieg führte zu einem nie dagewesenen brutalen Krieg mit unzähligen zivilen Opfern. Aufgrund dieser Erfahrung wollen wir keinen Faschismus mehr in Deutschland.

Momentan geht der Angriffskrieg Russlands in der Ukraine in unverminderter Grausamkeit weiter. Der Angriff der Hamas auf Israel hat im Nahen Osten ein Krieg ausgelöst, in dessen zehntausende Opfer in der Zivilbevölkerung zu beklagen sind. Kriegsparteien müssen sich zwingend an die Grenzen des humanitären Völkerrechts einhalten. Diese Konflikte sind friedlich zu lösen.
Die aktuellen kriegerischen Entwicklungen - mit äußerst gefährlichen Perspektiven, gehen uns alle an.
Weltweit gibt es gegenwärtig massive Aufrüstungsmaßnahmen. Dabei zeigt die Geschichte bis in die Gegenwart, dass dieser Weg unweigerlich in weitere Kriege geführt hat und führen kann.
Der seit 1957 von den Gewerkschaften veranstaltete Antikriegstag bietet die Möglichkeit, die Verantwortlichen in Politik und Gesellschaft zu einer wirklichen Friedenspolitik aufzurufen.
Deshalb ruft der DGB zur Teilnahme an unserer Veranstaltung zum Antikriegstag, mit Familien und Freunden, am Sonntag, 1. September um 14.45 Uhr auf den Oberen Marktplatz in Freudenstadt (Konzertmuschel) auf.
Geben WIR unserem Friedenswunsch Gesicht!
Nähere Informationen können der Erklärung des Deutschen Gewerkschaftsbunds und dem Aufruf des DGB entnommen werden.

Anhang:

Aufruf und Programm

Aufruf und Programm

Dateityp: PDF document, version 1.4

Dateigröße: 475.22KB

Download

Letzte Änderung: 22.08.2024