Tarifrunde
Informationen zu Tarifverträgen und Tarifrunden aus allen Branchen und Bereichen der IG Metall Freudenstadt
Einträge 61-80 von 115 Einträgen.
26.10.2017 Die Tarifkommission Baden-Württemberg fordert 6 % mehr Geld für 12 Monate sowie einen individuellen Anspruch auf eine bis zu 2-jährige kürzere Arbeitszeit. Wir fordern: mehr Zeit, mehr Geld!: Mehr
13.10.2017 IG Metall-Vorstand empfiehlt eine Forderung von 6 Prozent mehr Entgelt und einen Anspruch, die individuelle wöchentliche Arbeitszeit auf bis zu 28 Stunden zu reduzieren. Tarifrunde 2017/18: Metall + Elektro: Mehr
28.09.2017 Die wirtschaftlichen Daten lassen eine gewichtige Forderung für die Tarifrunde der M+E-Industrie 2018 zu. Die Delegierten diskutierten am 27.09.2017 in Glatten die Forderungen der Tarifkommission. Wenn nicht jetzt, wann dann?: Mehr
02.02.2017 Die Zeit ist reif um deutliche Zeichen zu setzen damit die Arbeitgeber in der Textil und Be-kleidungsindustrie zur Vernunft kommen. Gute Stimmung beim Warnstreik: Mehr
20.01.2017 Tarifrunde der Textil- und Bekleidungsindustrie. Droht die Eskalation bereits nach der zweiten Tarifverhandlung? Schock in Bielefeld: Mehr
13.05.2016 Beschäftigte in der Metall- und Elektroindustrie bekommen mehr Geld - Verhandlungspartnern in Nordrhein-Westfalen gelingt der Durchbruch Pilotabschluss in NRW: Mehr
10.05.2016 Rund 350 Teilnehmer haben sich an einem Demozug von Kern-Liebers zur Firma Schweizer beiteiligt. Insgesamt haben sich 1300 Kolleginnen und Kollegen an Warnstreiks in der Region beteiligt. Demozug und Kundgebung auf dem Sulgen: Mehr
29.04.2016 An der Kundgebung in Pforzheim am 28. April haben sich rund 3000 Metallerinnen und Metaller beteiltigt. Kolleginnen und Kollegen von Schweizer Electronic auf dem Sulgen hatten einen Redebeitrag. Mehr ist fair!: Mehr
01.03.2016 Mit ihrer Forderung zur Tarifrunde in der Metall- und Elektroindustrie setzt die IG Metall ihren verlässlichen Kurs in der Lohnpolitik fort. Die einzelnen Forderungselemente kurz erklärt So setzt sich die Forderung zusammen: Mehr
24.02.2016 M+E-Tarifrunde: IG Metall Baden-Württemberg beschließt Forderung von 5 Prozent - Nicht-tarifgebundene Betriebe verstärkt im Fokus Forderung beschlossen: Mehr
23.02.2016 Mehr Geld und Anspruch auf Altersteilzeit für Beschäftigte in der Holz und Kunststoff verarbeitenden Industrie - Durchbruch in der 3. Runde Mehr Geld und Altersteilzeit: Mehr
03.02.2016 4,5 bis 5 Prozent mehr Geld - für zwölf Monate. Diesen Forderungsrahmen empfiehlt der IG Metall-Vorstand den regionalen Tarifkommissionen der Metall- und Elektroindustrie. Mehr Geld und mehr Gerechtigkeit: Mehr