IG Metall Freudenstadt
Informationen aus dem Bereich der IG Metall Freudenstadt
Einträge 261-280 von 686 Einträgen.
18.06.2017 Aufgrund eines Blitzschlages am Donnerstag den 15.06.2017 ist die Geschäftsstelle Freudenstadt derzeit Telefonisch nicht erreichbar. Wir bitten um Geduld bis zur Lösung des Problems. Geschäftsstelle nicht erreichbar: Mehr
09.06.2017 Die Leistungen der gesetzlichen Rente sinkt immer weiter. Dabei ginge es auch anders: Der neue Erklärfilm zeigt, wie bessere Renten gerecht finanziert werden können. Bessere-Renten - gerecht finanziert: Mehr
07.06.2017 Die IG Metall Baden-Württemberg diskutiert schon länger die entscheidenden Punkte rund um das Thema Mein Leben, meine Zeit. Mein Leben, meine Zeit: Mehr
23.05.2017 Am Freitag den 26.05.2017 ist unser Büro in Freudenstadt ganztägig geschlossen. Am Montag den 29.05.2017 sind wir wieder wie gewohnt erreichbar. Büro am 26.05.2017 geschlossen: Mehr
02.05.2017 "Arbeitsbedingungen werden durch Tarifverträge, Betriebsräte und aktive Mitglieder verbessert und geschaffen und damit das so bleibt, müssen wir mehr werden", sagte Uwe Hildebrandt. 1. Mai - WIR sind viele. Wir sind eins.: Mehr
28.04.2017 Die Sozialwahl ist eine der größten Wahlen des Landes: Millionen Menschen können bei ihrer Renten- oder Krankenversicherung mitbestimmen. So funktioniert die Sozialwahl: Mehr
05.04.2017 Auch in diesem Jahr findet der 1. Mai in Nagold im Naturfreundehaus statt. Als Redner kommt Uwe Hildebrandt, Landesvorsitzender der NGG. Nagold 1. Mai 2017: Mehr
27.03.2017 IG Metall-Betriebsräte im Land sehen wirtschaftliche Entwicklung 2017 optimistisch - Zweite Stufe der Tariferhöhung beschert Beschäftigten ab April 2,0 Prozent mehr Geld Pressemitteilung 11/2017: Mehr
02.02.2017 Die Zeit ist reif um deutliche Zeichen zu setzen damit die Arbeitgeber in der Textil und Be-kleidungsindustrie zur Vernunft kommen. Gute Stimmung beim Warnstreik: Mehr
23.01.2017 Werden Betriebsratsmitglieder im Schichtbetrieb beschäftigt, können sie vor Betriebsratssitzungen die Schicht so rechtzeitig beenden, dass ein Ruhezeitraum von 11 Std. gesichert ist. Mehr Klarheit für BR-Mitglieder: Mehr